Therapievielfalt
Hier kann Ihnen TCM helfen
Indikationsliste
Die folgende Liste führt Krankheiten und Störungen auf, die sich erfahrungsgemäss besonders effizient mit den Methoden der TCM therapieren lassen. Die Angaben stützen sich auf die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO. Die Liste ist nicht vollständig, sie weist auf die vielfältigen Wirkungsweisen der TCM hin.
Innere Krankheiten
• Anämie (Blutarmut), Eisenmangel
• Hypertonie (Bluthochdruck)
• diverse Herzstörungen/Palpationen
• Immunschwäche
• metabolisches Syndrom (Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck, Insulinresistenz)
• Fettleibigkeit
• Diabetes mellitus (krankhafte Erhöhung des Blutzuckers)
• Fettstoffwechselstörungen
• Gicht
• Hämorrhoiden
• Krampfadern
Erkrankungen des Atmungstraktes
• allgemeine Erkältungskrankheiten
• Asthma bronchiale
• Mandelentzündung (Tonsillitis)
• Stirn- und Kieferhöhlenentzündungen
• Schnupfen
• Bronchitis
• Sinusitis
Gynäkologie/Urologie
• Menstruationsstörungen und -schmerzen
• Menopausen-Probleme
• Blasenentzündung, Fluor
• Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen
• Schwangerschaftsunterstützung
• Geburtserleichterung
Magen- und Darmerkrankungen
• Verdauungsprobleme
• Bauchschmerzen
• Hyperazidität (Übersäuerung) des Magens
• Obstipation (Verstopfung)
• Diarrhö (Durchfall)
• akute und chronische Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut)
• Magengeschwür
• Colitis ulcerosa, Morbus Crohn
Allergien/Hauterkrankungen
• Heuschnupfen
• Asthma
• Akne
• Verzögerte Wundheilung
• Ekzeme (z.B. Neurodermitis)
• Psoriasis (Schuppenflechte)
orthopädische Krankheiten
• Muskel-, Gelenk- und Bewegungsschmerzen, Bewegungseinschränkungen
• Chronische Rückenschmerzen
• Bandscheibenvorfall
• Hexenschuss
• Lenden- und Kreuzschmerzen
• Arthritis und Arthrose
• rheumatische Erkrankungen
• Epikondylitis (Tennisellenbogen)
• Schulter-Arm-Syndrom
• Nackenschmerz, Nackensteife, Schleudertrauma
neurologische Krankheiten
• Schwindel
• Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrensausen, «Lärm der Seele»)
• Ischialgien (Schmerzen der Lendenwirbelsäule, z.B. Hexenschuss)
• Periphere Neuropathien (Nervenleiden)
• Trigeminusneuralgie (Schmerzattacken im Gesicht)
• Behandlungen nach Schlaganfall
• Kopfschmerz/Migräne
Psyche und weitere Beschwerden
• emotionale Unausgeglichenheit
• Schlafstörungen
• Erschöpfungszustände
• Burnout-Syndrom
• depressive Zustände
• Nervosität, ADHS
• psychische Störungen
• Raucherentwöhnung
• Suchtkrankheiten